Nubert X-Connect arbeitet in hochauflösender digitaler Qualität mit 192 Kilohertz Abtastrate und 24 Bit Wortbreite. Dank der mehrbändigen Übertragungstechnik (5180 bis 5240 Megahertz und 5736 bis 5818 Megahertz) kann zwischen Sender und Empfänger fast überall eine stabile Verbindung über 10 bis 15 Meter hergestellt werden, unter optimalen Bedingungen kann die Distanz bis zu 50 Meter betragen. Die Latenz zwischen zwei Knotenpunkten beträgt lediglich 20 Millisekunden, wobei die Ausgabe aller Stationen zeitsynchron erfolgt.
Im X-Connect-Netzwerk wird stets ein vollwertiges zweikanaliges Tonsignal übertragen. Welcher Kanal wiedergegeben wird, wird typischerweise am Ausgabegerät eingestellt. Das Signal lässt sich aber beispielsweise auch am Link-Out-Ausgang eines nuPro X-Lautsprechers für eine etwaige weitere Verarbeitung abgreifen. Typischerweise wird X-Connect für Stereosysteme verwendet. Mithilfe mehrerer Sender und Empfänger lassen sich X-Connect-Komponenten aber auch innerhalb eines mehrkanaligen Heimkino-Sets einsetzen. Zum Beispiel kann ein nuConnect trX an einer AV-Vorstufe zwei nuPro X-Lautsprecher als Höhenkanäle ansteuern, während ein anderer trX zwei Rearspeaker versorgt. Andere Anwendungsmöglichkeiten sind einfache Multiroom-Anlagen, welche Musik von einer zentralen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen wiedergeben.
Wenn Sie Ihre Anlage fit für drahtlose HiRes-Übertragung machen wollen, dann sprechen Sie uns an! Wir zeigen Ihnen gerne verschiedene Einsatzszenarien und stellen mit Ihnen zusammen Ihre Traumanlage zusammen!
Bei der kabellosen Verknüpfung von Nubert Produkten mit dem X-Connect Funkstandard werden alle Komponenten in der Wiedergabekette automatisch in den Laufzeitunterschieden korrigiert und synchronisiert. Laufzeitunterschiede entstehen grundsätzlich immer dort, wo DSPTechnologie im Einsatz ist. Sie lassen sich aber durch clevere und gekonnte Abstimmung so beherrschen, dass sie quasi wegfallen.
Anleitung und Beschreibung 2.1-Sub/Sat-Kombinationen mit Nubert X-Connect Wireless-Technologie ...
Bei einem Sub/Sat-System (Subwoofer/Satelliten-Kombination oder 2.1-Stereo-Set) bedeutet dies, dass nicht nur die Lautsprecher zueinander in der Laufzeit synchronisiert werden, sondern v.a. der nuSub Woofer einen „zeitlichen Vorsprung“ bekommt. So wird das bei Sub/Sat-Sets bisher übliche „Nachhinken“ im Bass vermieden, die Wiedergaberpräzision gerade im Bassbereich wird signifikant gesteigert. Die klangliche Homogenität des Sets erreicht dadurch eine völlig neue Dimension!