Dieser Artikel wird aufgrund längerer Lieferzeit zum Vorverkauf angeboten. Eine Bestellung ist nur per Vorauskasse (zahlbar kurz vor Lieferstart) möglich. Bitte bestellen Sie diesen Artikel daher ggf. separat.
Informationen zu den Möglichkeiten der Entsorgung von Elektro- bzw. Elektronikaltgeräten finden Sie hier.
Reine Leistung
Unser bestklingendster Verstärker aller Zeiten, mit einer unfassbaren Leistung von 200 Watt pro Kanal. Funktioniert in mono, stereo oder mono gebrückt, für vollkommene Flexibilität. Klicken Sie auf das Video auf der rechten Seite, um mehr zu hören.
Klasse-XD-Verstärkung
Unser proprietäres Verstärkungssystem wechselt dynamisch zwischen Klasse-A- und Klasse-AB-Topologie. Klasse-A-Verstärkung erzeugt den reinstmöglichen Klang bei Verwendung von nur je einem Leitungstransistor, ist jedoch Energieineffizient. Klasse-AB hingegen verwendet beide Transistoren gleichzeitig, ist aber nicht in der Lage, ein Gleichgewicht zwischen niedriger Übernahmeverzerrung und Energieeffizienz herzustellen.
Unser Klasse-XD-System verwendet sowohl einen Klasse-A als auch einen Klasse-AB-Modus, wobei die Übergangspunkt je nach Ausgabelautstärke dynamisch verschoben wird. Dadurch wird die minimale Übernahmeverzerrung einer reinen Klasse-A-Schaltung mit der größeren Effizienz von Klasse-AB bei höheren Pegeln verbunden, und so erhält man das Beste von beiden, ohne dabei irgendwelche Kompromisse einzugehen.
Terrapin-Impedanzwandler-Module
Diese selbst entwickelten Module ersetzen die Operationsverstärker, die meist in vergleichbaren Verstärkern verwendet werden. Diese ermöglichen deutlich verbesserte Stereokanaltrennung und Abbildungstreue bei den kritischen niedrigen Aussteuerungspegeln, was in dieser Preisklasse äußerst selten ist.
Ganzmetallgehäuse
Ein hoher Aluminiumanteil sorgt für Strukturfestigkeit und dämpft akustische Resonanzen gezielt ab, was einen großen Beitrag zur audiophilen Klangqualität beiträgt. Klicken Sie auf das nebenstehende Video, um herauszufinden, wieso all unsere Produkte Metallgehäuse haben.
(Quelle: www.cambridgeaudio.com)