- Startseite
- Produkte
- Inflationsausgleich
- Inventurverkauf
- Cashback Weeks
- Nubert-Tipp des Monats
- Nubert-Deals
- Geräte-Deals
- nuLine Jubilee
- nuBoxx Serie
- nuLine Serie
- nuVero Serie
- nuPyramide
- nuPro Aktiv-Serie
- nuSub Serie
- nuGo!
- Soundbars
- Kabellos - X-Connect
- Aktivlautsprecher
- Regallautsprecher
- Standlautsprecher
- Multimedia-Speaker
- Surround-Lautsprecher
- Subwoofer, nuSub
- Verstärker von Nubert
- Unterhaltungselektronik
- Zubehör
- Geschenkgutschein
- Stores, Öffnungszeiten, Anfahrt
- Hörstudio Terminbuchung
- Infos
- Referenzen
- Beratung
- Dialog
- Service
Ich bin selbst noch kein Nubert-Hörer, wohl aber mein Schwiegervater (nuBox) und ein guter Kollege (nuLine) und Eure Produkte sind wirklich top. Für mich ist aber klar, dass ich irgendwann auf die Nubert-Aktivboxen umsteigen werde. Was mir bzw. Euch allerdings fehlt, ist eine Bauart, die meines Erachtens sicher viele Kunden schätzen würden:
Flache aktive Wandlautsprecher, die zusammen mit einem Subwoofer betrieben werden; quasi als direkter Ersatz für den (fast) immer schlechten TV-Sound. Möchte man jetzt eine solche Lösung von Nubert, muss man leider zwischen Aktivlösung (nicht flach an der Wand) und flachen Wandlautsprecher (zusätzlicher Amp erforderlich) wählen; beides kombiniert fehlt leider!
Ein Subwoofer, der gar nicht "sichtbar" ist, sprich unter dem Sofa wäre ebenfalls eine Überlegung wert. Ich kann mir vorstellen, dass viele Hörer guten Bass schätzen, den "Klotz" - so schön er auch sein mag - lieber unsichtbar halten.
Habt ihr schon mal über diese beiden "Produktsetups" nachgedacht? Wäre der technische Aufwand nicht (relativ) überschaubar, die Technik der A-125 oder noch besser der neuen SP-200 in ein geschlossenes Gehäuse à la WS-14 oder WS103 zu transferieren?
Ich bin sicher, dass Ihr auch eine Transplantation der Technik des XW-700 in ein adäquates flaches Subwoofer-Gehäuse schafft. Vielleicht wären hierbei anstelle des einen Treibers mehrere kleinere/flachere notwendig, aber auch solche sind ja bereits z.B. bei den X-3000/X-4000 (zwar keine Subs) im Einsatz, die aber bei sehr kleinem Volumen schon recht tiefe untere Grenzfrequenzen haben und bei entsprechendem Volumen (ca. 40 Liter brutto) sicher noch ein bisschen spielen würden. Teufel hat mit dem T4000 (ca. 35 Liter Bruttovolumen) so etwas im Angebot, ich bin aber sicher, dass Ihr das bässer hinkriegt...
Beste Grüsse aus der Schweiz