Anschlüsse
Der nuConnnect ampX verfügt über zwei analoge Eingänge: ein Paar Stereocinchbuchsen für beliebige Zuspieler sowie ein zweites Paar speziell für Plattenspieler. Diese können sowohl mit MM- als auch MC-Abnehmern arbeiten; der Arbeitsmodus ist im laufenden Betrieb umschaltbar. Für digitale Zuspieler stehen gleich sechs Inputs zur Wahl: zwei elektrische und zwei optische S/PDIF-Anschlüsse, dazu ein USB-B-Port für Computer sowie ein USB-A-Anschluss, der sowohl als Versorgungsausgang dienen kann als auch Module wie Nuberts HDMI-ARC-Adapter aufnimmt. Subwoofer finden an einer eigenen SUB-OUT-Buchse Aufnahme. Darüber hinaus besitzt der ampX ein internes Bluetooth-Modul, das sowohl der Kommunikation mit der Steuerungs-App Nubert nuRemote dient als auch Musik von Bluetooth-Zuspielern wie Smartphones oder Tablets streamen kann. Mit Aktivboxen der nuPro X-Serie kann der nuConnnect ampX wahlweise drahtlos oder per Verbindungskabel kommunizieren. Er kann wahlweise das Musiksignal der X-Lautsprecher empfangen oder ein Paar X-Lautsprecher in einer zweiten Zone bespielen. Passivlautsprecher finden an den beiden Schraubgewindeklemmen Anschluss. Die beiden Feingewindeschrauben nehmen Bananenstecker und Lautsprecherkabel bis zu einem Querschnitt von 4 Quadratmillimetern auf.
Gehäuse und Design
Der nuConnect ampX ist in der kompakten Bauweise von etwas über 23 Zentimetern Breite ausgeführt, die auch als Midi-Format bekannt ist. In diesem Format ist eine beachtliche Auswahl von Zuspielern und anderen HiFi-Komponenten erhältlich. Das Gehäuse des ampX ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, das edel schwarz eloxiert ist. Trotz der beachtlichen Verstärkerleistung kommt der nuConnect ohne ein aktives Kühlsystem aus; die Hitze wird über Lüftungsschlitze und Kühlrippen an der Gehäuseunterseite abgeführt. Um eine hohe Verbindungsqualität für den nuPro-Funk und Bluetooth-Verbindungen zu gewährleisten, lassen sich auf der Rückseite des Geräts zwei mitgelieferte Schraubantennen anbringen.
Display und Bedienung
Die Vorderseite des nuConnect ampX ziert ein großformatiges OLED-Display, das auch aus größeren Entfernungen und Betrachtungswinkeln noch klar ablesbar ist und permanent Auskunft über den Betriebszustand des Verstärkers gibt. Die Steuerung des nuConnect kann wahlweise direkt am Gerät über den silbernen Aluminium-Drehregler auf der Front in Verbindung mit der daneben angebrachten Rücktaste und der Stand-by-Taste erfolgen. Alternativ befindet sich eine hochwertige Fernbedienung im Lieferumfang, die ähnlich wie der Signalgeber der nuPro X-Lautsprecher aufgebaut ist, und direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen wie Lautstärke, Eingangswahl und Tonregelung bietet. Die dritte Bedienoption ist die App Nubert nuRemote, die für iOS- und Android-Geräte gratis zur Verfügung steht, und selbst komplexe und mächtige Werkzeuge wie den 5-Band-Equalizer über ein grafisches Interface kinderleicht nutzbar macht.
Klangregelung
Der nuConnect ampX verfügt über mehrere Möglichkeiten, das Wiedergabebild an die Vorlieben des Zuhörers oder an die Raumgegebenheiten anzupassen. Eine einfache Bass- und Höhenregelung hebt die tiefen oder die mittleren und hohen Frequenzen wahlweise um bis zu zehn Dezibel an oder senkt sie ab. Diese Steuerung arbeitet nach dem von Nubert bekannten Prinzip der Klangwaage und schont die Balance und Harmonie der ursprünglichen Aufnahme. Detailliertere Eingriffsmöglichkeiten erlaubt der Fünf-Band-Equalizer, der über die App oder das Steuerkreuz erreichbar ist und punktgenaue Eingriffe an fünf Frequenzbändern ermöglicht. Darüber hinaus steht eine hörphysiologisch korrekte Loudness-Funktion zur Verfügung, die je nach Lautstärke den Basspegel sanft bis moderat anhebt und damit gehörmäßige Defizite bei geringen Abhörpegeln ausgleicht.
App und Raumeinmessung
Alternativ zur mitgelieferten Fernbedienung und dem Steuerkreuz am Gerät kann die Bedienung auch mit der Gratis-App Nubert X-Remote für iOS und Android erfolgen. Die Verwendung der App empfiehlt sich besonders für komplexe Bedienvorgänge, da sie erweiterte Funktionen wie den Equalizer oder die Festlegung der Grenzfrequenz besonders übersichtlich aufbereitet. Das Programm passt die Menüoberfläche automatisch der Ausstattung des jeweils verbundenen Geräts an. Ein Lautsprecher aus der nuPro X-Serie bietet andere Funktionen als etwa der Vollverstärker nuConnect ampX.
Zu den erweiterten Features der App zählt die Bassentzerrung, welche eine optimale Tieftonwiedergabe am Hörplatz ermöglicht und zuverlässig gefürchtete Raummoden minimiert. Die Anwendung ist kinderleicht: Starten Sie die App, stellen Sie die Verbindung mit dem Gerät her und navigieren Sie über das Hauptmenü links oben zum Eintrag X-Room Calibration. Folgen Sie nun den Anweisungen der App, um die Einmessung zu starten. Dazu genügt es, das Testsignal (weißes Rauschen) für eine Minute abzuspielen und aufzunehmen; der Vorgang läuft weitgehend automatisch ab. Das Smartphone oder Tablet berechnet dann aus dem wiedergegebenen Testsignal die bestmögliche Tuning-Kurve und übermittelt diese anschließend an den Digitalen Signalprozessor (DSP) des Wiedergabegeräts, wo die Kalibrierung dauerhaft gespeichert wird. Die Kalibrierung lässt sich auf einem der Preset-Plätze ablegen, sodass jederzeit ein Vergleich zwischen aktivierter Optimierung und unveränderter Wiedergabe möglich ist. Die Funktion X-Room Calibration lässt sich parallel zu den übrigen Klangeinstellungen verwenden.
Achtung: Aus technischen Gründen funktioniert die Einmessung nur bei aktuellen iOS-Geräten mit Bordmitteln. Android-Smartphones und Tablets liefern aufgrund der Vielzahl eingesetzter Mikrofone mit unterschiedlichen Parametern keine zuverlässigen Messergebnisse. Die Lösung ist das optionale Nubert XRC Android Interface: ein kompaktes Steckmodul, das am USB-Eingang (Typ C) des Mobilgeräts Anschluss findet und der App X-Remote Zugriff auf ein präzises Messmikrofon und einen hochentwickelten Analog-Digital-Wandler bietet. Mit diesem praktischen USB-Dongle lässt sich der Messton des XRC-Systems beziehungsweise die Raumantwort exakt erfassen, anschließend kann die App die optimale Korrekturkurve berechnen und an den Signalprozessor übertragen. Weitere Informationen zur Anwendung sind im Handbuch zu finden.
Eingänge Analog:
1x unsymmetrisch / Cinch
1x Phono / Cinch (MM / MC, Massenverbindung)
Eingänge Digital:
2x S/PDIF elektrisch (Cinch) max. 192 kHz, 24 bit
2x S/PDIF optisch (TOSLINK) max. 192 kHz, 24 bit
1x USB (USB-B) max. 192 kHz, 24 bit
1x Bluetooth (5.0 mit AptX-HD- & AAC-Support)
1x Wireless Empfänger (Schraubantennen) für Nubert X-Modelle
Ausgänge Analog:
1x Stereolautsprecherklemmen (Bananenbuchsen, Schraubklemmen bis 6 mm²)
1x Subwoofer, geregelt (Cinch)
Ausgänge Digital:
1x Link Out SPDIF (Cinch) 96 kHz, 24 bit
1x USB (USB-A) 5 V, 1,5 A Spannungsversorgung
1x Wireless Sender (Schraubantennen) für Nubert X-Modelle
Dauerausgangsleistung:
4 Ohm, 2x 110 Watt (0,5 % THD + N)
Musikleistung:
4 Ohm, 2x 130 Watt (0,5 % THD + N)
Minimale Anschlussimpedanz:
4 Ohm je Lautsprecher
Rauschabstand:
106 dBA (S/PDIF IN)
105 dBA (LINE IN)
THD+N:
0,08 % (A-gewichtet)
Frequenzgang:
20 – 20 000 Hz (+0, -0,5 dB)
Eingangsempfindlichkeit:
1 V für analog gain +6 dB
2 V für analog gain +0 dB
Max. Input:
4,5 Vrms
Standby-Leistungsaufnahme:
0,7 Watt (single)
1,8 Watt (wls master / wls slave)
Funkfrequenzbänder und Funk-Sendeleistung
- Bluetoothmodul:
- Netzwerkmodul (Wireless-Betrieb):
2402 – 2480 MHz / 9,81 dBm / 9,6 mW
5180 – 5240 MHz / 15,75 dBm / 37,6 mW
5736 – 5818 MHz / 15,75 dBm / 37,6 mW
Reichweite etwa 15 Meter
Abmessungen:
H: 6,7 cm
B: 23,4 cm
T: 19,7/23 cm (ohne/mit Anschlüssen und select-Drehregler)
Gewicht:
2,6 kg
WEEE-Reg. Nr.:
DE 48888173