Dieser Artikel wird aufgrund längerer Lieferzeit zum Vorverkauf angeboten. Eine Bestellung ist nur per Vorauskasse (zahlbar kurz vor Lieferstart) möglich. Bitte bestellen Sie diesen Artikel daher ggf. separat.
„Ein hervorragendes Wireless-System“ (HiFi einsnull 01/2017)
Gerätetyp und Einsatzempfehlung
Das nuFunk Sendermodul ist eines von zwei Sendermodellen zum Aufbau eines nuFunk-Netzwerks. Während der USB-Sender für den Anschluss an einen Computer gedacht ist, eignet sich das größere Sendermodul S-2 für den Einsatz mit herkömmlichen HiFi- und Heimkinokomponenten wie CD- oder Blu-ray-Playern. Wenn Sie also Ihre bestehende Stereoanlage oder einen AV-Receiver fit für drahtlose Übertragung machen möchten, ist dieses kompakte Sendermodul die richtige Wahl. Dank der dreikanaligen Übertragung lässt sich zusätzlich zu einem Paar Stereoboxen mit einem zweiten Empfänger vom Typ E-1 auch ein Subwoofer ansteuern.
Das nuFunk Sendermodul wird mit den mitgelieferten Stereo-Cinch-Kabeln oder einem elektrischen Digitalkabel (optional erhältlich) an ein Wiedergabegerät angeschlossen. Dabei kann es sich sowohl um einen direkten Zuspieler wie einen Netzwerkplayer handeln als auch beispielsweise um einen (Vor-) Verstärker oder Receiver, sofern dieser geeignete Ausgänge aufweist. Außerdem steht ein Monocincheingang bereit, der sich beispielsweise zur gesonderten Übertragung der Kanäle einer Mehrkanalanlage oder zur Übertragung von Subwoofer-Signalen eignet.
Zum Aufbau eines nuFunk-Netzwerks benötigen Sie neben diesem Sender mindestens ein Empfängermodul. Jeder Sender kann bis zu vier Empfängermodule versorgen, egal ob es sich dabei um das kompakte Modell EU-1 oder, um das größere E-1 oder um eine Mischung beider Varianten handelt. Es lassen sich bis zu vier Sender parallel betreiben, wobei jeder Empfänger nur von jeweils einem Sender aus angesteuert werden kann.
Die Einrichtung geht kinderleicht von der Hand: Nach der Verbindung mit dem Wiedergabegerät drücken Sie nacheinander die Taste „Pair“ an Sender und Empfänger, um den Kontakt zwischen beiden Modulen herzustellen. Anschließend besteht eine stabile digitale Funkverbindung zwischen den Geräten, die Klangdaten in höchster Qualität über Entfernungen von bis zu 25 Metern im gleichen Raum* überträgt. Ankommende Analogsignale werden von hochwertigen Wandler-Chips der Firmen Burr Brown und Wolfson konvertiert. Sollte die Verbindung kurzzeitig unterbrochen werden, etwa durch Trennung einer der Komponenten vom Stromnetz, wird sie nach dem erneuten Einschalten automatisch wiederhergestellt. Da die einzelnen Komponenten geschlossene Verbindungen eingehen, erfolgt die Übertragung mit maximaler Störsicherheit. Die Module ersetzen so auch über weite Distanzen zuverlässig gewöhnliche Signalkabel.
Mit Stolz trägt das nuFunk Sendermodul das Gütesiegel „Made in Germany“.
*Hinweis: Die Reichweitenangabe bezieht sich auf den Einsatz im gleichen Raum. Im Freifeld ist die Reichweite noch deutlich höher. Hindernisse wie (Beton-) Wände oder Decken zwischen Sender und Empfänger können die maximale Betriebsdistanz merklich reduzieren.
Anschlüsse
Das nuFunk Sendermodul verfügt über einen analogen Stereocincheingang, einen elektrischen sowie optischen Digitaleingang (S/PDIF) und einen analogen Monocincheingang. Die Stromversorgung erfolgt über eine Mini-XLR-Verbindung zum mitgelieferten Steckernetzteil.
Ausführungen
Das kompakte nuFunk Sendermodul weist ein hochwertiges schwarzes Metallgehäuse mit gebürsteter Frontplatte auf, das optisch dem unserer bewährten ATM-Module ähnelt.
Garantie
Wir gewähren auf dieses Gerät 2 Jahre Herstellergarantie gemäß unseren Garantiebedingungen. Näheres dazu hier.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang dieses Geräts gehören ein Steckernetzteil, ein Stereo-Cinch-Kabel sowie eine Stabantenne.