Bauprinzip und Gehäuse
Drei-Wege-Standlautsprecher in Bassreflexbauweise. Die beiden Bassreflexöffnungen befinden sich auf der Gehäuserückseite, weshalb die Box mindestens drei Zentimeter von einer rückwärtigen Wand entfernt stehen sollte.
Realisiert wird die hohe Klangkultur der nuLine 334 mit der aus unserer Spitzenserie nuVero übernommenen Filteroptimierung des Drei-Wege-Prinzips. Damit gelingt es dem Nubert Entwicklerteam, die Klangreinheit konventioneller Drei-Wege-Konstruktionen vor allem im kritischen Mittenbereich deutlich zu steigern und gleichzeitig den grundsätzlichen Vorteil eines gleichmäßigeren horizontalen Abstrahlverhaltens zu nutzen. Das sehr aufwendig gefertigte Gehäuse besteht aus 19 bis 38 mm starkem furniertem beziehungsweise mehrschichtlackiertem MDF-Material und wird bei einem erfahrenen Tonmöbel-Spezialisten in Deutschland gefertigt. Es verfügt über exakt berechnete Innenversteifungen und Dämmelemente, welche die Stabilität der ohnehin schon recht massiven Gehäusewände nochmals wirkungsvoll verstärken und klangschädliche Eigenresonanzen effektiv verhindern. Damit die rückseitigen Schallanteile der Tieftöner und des Mitteltöners sich nicht gegenseitig stören, erhielt der Mitteltöner ein eigenes, akustisch exakt abgestimmtes Innengehäuse.
Die formschönen Traversenfüße aus massivem Metall verleihen der Box einen filigranen Auftritt und einen kippsicheren Stand.
Beachten Sie unseren Film über die Herstellung der nuLine-Boxen!
Hochtöner
Im Hochtonbereich kommt der bewährte nuOva-Hochtöner mit optimierter Schallführung und einer aufwendig bedämpften rückseitigen Volumenkammer zum Einsatz. Seine akustisch optimierte Schallfront erlaubt es, die Abstands-Unterschiede der Kalotte zu den Gehäusekanten gegenüber den früheren asymmetrischen Nubert Hochtönern nochmals zu vergrößern, wodurch sich die Kantendispersionen in axialer Richtung weiter verringern und die Klarheit im Hochtonbereich merklich zunimmt. Die asymmetrische Anordnung der Hochtöner bedingt, dass immer eine „rechte“ und eine „linke“ Box geliefert wird.
Mitteltöner
Wie bei den Schwestermodellen nuLine 284 sowie 264 wird bei Nubert ein Flachmembranchassis eingesetzt. Zu Beginn der Entwicklungsarbeiten bestätigte sich, dass flache Membranen für störende Partialschwingungen anfälliger waren als ähnlich große Konusmembranen. Durch Feinarbeit an Mehrschichtmembranen, die über eine Bienenwabenstruktur verfügen, konnten die störenden Eigenresonanzen Schritt für Schritt zu wesentlich höheren Frequenzbereichen verlagert werden, bei denen die Abstrahlung fast vollständig durch den Hochtonlautsprecher erfolgt. Im Gegensatz zu Konuslautsprechern ist der Großteil dieses optimierten Mitteltonchassis mit der Schallwand bündig und schafft so eine vorteilhafte Umgebung für den benachbarten Hochtöner, was den Abstrahleigenschaften zugutekommt.
Tieftöner
In der nuLine 334 kommen insgesamt drei parallel betriebene 18-Zentimeter-Hochleistungsbasstreiber zum Einsatz. Dieses mit ungewöhnlich starken Magneten ausgerüstete Tieftonsystem ermöglicht ein optimales Verhältnis von großem Membranhub, maximalem Tiefgang und verstärkerfreundlichem Wirkungsgrad. So entstand ein hoch belastbarer Longstroke-Woofer, dessen Polypropylenmembran im Extremfall bis 30 Millimeter auslenken kann. Die sechs Tieftöner eines Paares nuLine 334 entsprechen zusammen der Membranfläche eines großen Subwoofers, was deutlich macht, warum dieser Lautsprecher über ein so mächtiges Bassfundament verfügt. Darüber hinaus reduziert die vertikale Anordnung der Tieftöner das Entstehen von Raumresonanzen (Fachbegriff „Moden“) zwischen Boden und Zimmerdecke.
Frequenzweiche
Die Frequenzweiche der nuLine 334 ist in Sachen Filtertechnik ein Meisterstück für sich. Hier werden die vom Verstärker ankommenden Signale mit einer speziellen Weichentechnologie besonders präzise in drei Frequenzbereiche aufgeteilt, während die Chassis über ausgeklügelte Kompensationsschaltungen ihren letzten klanglichen Feinschliff erhalten. Um hier die Nubert typischen Qualitätsansprüche realisieren zu können, waren nicht weniger als 52 hochwertige Bauteile notwendig, zu denen auch eng tolerierte Folienkondensatoren im Mitten- und Hochtonbereich zählen. Die tiefe Trennfrequenz bei 2,2 kHz befreit den Mitteltöner von höheren Frequenzen und sorgt in Verbindung mit der bewusst klein gewählten Bauform für ein außergewöhnlich breites Abstrahlverhalten. Eine effiziente Schutzschaltung wacht über die Sicherheit der Chassis und der Weiche. Sie kappt bei drohender thermischer Überlastung den Verstärkerstrom und setzt sich, nachdem die Gefahr vorüber ist, wieder selbstständig in den Normalbetrieb zurück.
Schaltmöglichkeiten
Der obere Schalter zwischen den Anschlussklemmen des Terminals erlaubt eine dreifache Modifikation des Hochtonbereichs von „sanft“ über „neutral“ bis „brillant“, womit sich die Box auf unterschiedliche Wohnräume mit mehr oder weniger textiler Schalldämpfung oder persönliche Hörvorstellungen individuell anpassen lässt. Mit dem zweiten Klangwahlschalter lässt sich der Basspegel moderat absenken. Diese Schaltvariante sorgt dafür, dass eine ungewünschte Überhöhung des Basspegels bei wandnaher Aufstellung kompensiert werden kann. Durch ein Verschließen eines oder beider Reflexrohre kann die Basswiedergabe zusätzlich gedämpft werden. Die Kombination aus Verschließen der BR-Rohre oder dem Betätigen des Bass-Schalters ermöglicht somit insgesamt sechs unterschiedliche Klangvarianten der Basswiedergabe.
Anschlussterminal
Die äußerst massiven, vergoldeten Schraubklemmen des Bi-Wiring-Terminals sind auch für Kabel mit sehr großem Querschnitt geeignet. Die Klemmenschrauben erlauben auch den optionalen Lautsprecherkabel-Anschluss mit Bananensteckern oder nuCable Exclusiv.
Bi-Wiring-Terminals erlauben den getrennten Anschluss von Hochton- und Tief/Mitteltonbereich an den Verstärker. Eine Maßnahme, die Klangverlusten bei großen Kabellängen vorbeugen kann.
Außerdem befinden sich auf dem Terminal die oben beschriebenen Klangwahlschalter.
Mehr Infos in Technik »satt«
Für alle technisch interessierten Musik- und Heimkinoliebhaber, die sich nicht von harten Fakten und messtechnischen Details abschrecken lassen, bietet Günther Nuberts „Technik satt“ jede Menge technische Zusammenhänge und elektroakustisches Hintergrundwissen sowie das Thema Klangoptimierung und Einblicke in die Entwicklung und Geschichte von Nubert Lautsprechern und Geräten.
Download: Technik »satt« (PDF-Datei)
Technische Daten:
Standlautsprecher, 3-Wege-System, Bassreflex
Bestückung:
1x Hochtöner mit Seidengewebekalotte (⌀26 mm)
1x Mitteltöner mit Glasfaser-Sandwichmembran (⌀123 mm)
3x Longstroke-Tieftöner mit Polypropylenembran (⌀180 mm)
Impedanz:
4 Ohm
Frequenzgang:
30–23 000 Hz
36–23 000 Hz (Aufstellung Wandnah, Einstellung "Reduziert")
Wirkungsgrad (2,83 V/1 m):
89,0 dB
Wirkungsgrad (1 W/1 m):
86,0 dB
Nennbelastbarkeit:
380 W (nach DIN EN 60268-5, 300 h-Test)
Musikbelastbarkeit:
500 W
Absicherung:
Hoch-, Mittel-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt (selbstrückstellende Sicherungen)
Gesamt-Abmessungen:
H: 121,0/123,3 cm (ohne/mit Traverse)
B: 21,0/27,5 cm (ohne/mit Traverse)
T: 39,0/41,5 cm (ohne/mit Gitter)
Ausführungen:
Mehrschichtlack:
Schwarz
Weiß
Echtholzfurnier:
Nussbaum
Frontgitter:
Schwarz
Weiß
Gewicht:
36,5 kg
Verpackung:
135,0 cm x 33,5 cm x 53,0 cm (einzeln verpackt)
Beiliegendes Zubehör:
8-seitige deutsche Bedienungsanleitung
Frontgitter mit Befestigungsset
Lautsprecherkabel 0,75 mm², 4 m
2x Traversenfüße
Montageset
2x Bassreflexstopfen 7,5 cm
WEEE-Reg. Nr.:
DE 48888173
Technische Änderungen vorbehalten.
Technische Daten:
Audio
Unterstützte Datenformate:
MP3, AAC, WMA, WMA-L, OGG, ALAC, OPUS
Unterstützte hochauflösende Audioformate:
FLAC, MQA, WAV, AIFF, MPEG-4 SLS
Verstärker:
HybridDigital Technologie mit 2 x 80 Watt Dauerausgangsleistung an 8 Ohm
Impulsleistung:
220 Watt (4 Ohm), 130 Watt (8 Ohm)
Native Abtastrate:
bis zu 192 kHz
Auflösung:
16 - 24 Bit
Unterstützte Drittanbieter:
AirPlay 2, Apple Wireless Accessory Configuration (WAC)
Signalrauschabstand:
-100 dBA
Klirrfaktor:
0,008 %
D/A-Wandler:
32 Bit, 384 kHz
Unterstützte Smartphone- und Computer-Betriebssysteme:
iOS, Android, Windows Vista, 7, 8, 10, macOS 10.10-10.15, macOS 11
Kostenloses Internetradio:
TuneIn Radio, Radio Paradise
Integrierte Online-Musikdienste:
mehr als 23
Unterstützte Hausautomationssysteme:
Creston, Control 4, RTI, ELAN, URC, Push, Lutron, iPort
Anschlüsse
Netzwerk:
Ethernet RJ45, GigE 1000 Mbps 2 x Wi-Fi 5 (802.11ac) Dualband
HDMI-Eingang:
HDMI eARC
USB-Eingang:
Typ A (FAT32/NTFS formatiert)
Optischer Digital-/Analogeingang:
Kombiniert Mini-Toslink / analog Stereo (3,5 mm Klinke)
Ausgänge:
Analog Cinch Stereo mit FIXED Option
Optischer Toslink Digitalausgang
USB-Digitalausgang*
Kopfhörer-Anschluss (3,5 mm Miniklinke Stereo, Bluetooth)
Subwoofer 1 x Cinch, 1 x kabellos zum PULSE SUB+
12 Volt Trigger
* Die Nutzung des digitalen USB-Ausgangs ist erst nach einem entsprechenden Firmwareupdate möglich
Bluetooth:
Bluetooth® 5.0 aptX HD
Bluetooth-Verbindung:
Bidirektional (senden und empfangen)
Netzanschluss:
Universelle dreipolige Buchse (100 - 240 V)
Benutzeroberfläche
Betriebssystem:
BluOS
Bedienung:
über das Touch-Panel an der Geräteoberseite
Infrarot-Fernbedienung (optional)
BluOS App für iOS, Android, Windows und macOS
Fernbedienung (optional):
über einen in der Gehäusefront integrierten Infrarot-Sensor
Allgemein
Prozessor:
ARM CORTEXTM A53, Quad-Core, 1,8 GHz pro Kern
Gewicht:
1,8 kg
Frachtgewicht:
ca. 2,5 kg
Breite:
22 cm
Höhe:
7 cm
Tiefe:
19 cm
Zubehör im Lieferumfang:
2 x Netzkabel
Ethernetkabel
2 x Adapter für Toslink auf 3,5 mm Miniklinke
Sicherheits- und Garantiehinweise
Schnellanleitung
Technische Änderungen vorbehalten.