Konstruktionsprinzip und Gehäuse
Als vollaktive Drei-Wege-Box beherbergt die nuPro A-500 eine aktive Weiche sowie leistungsfähige Digitalverstärker mit zweimal 90 sowie 270 Watt Musikleistung für den Hoch-, Mittel und Tieftonbereich. Dabei durchläuft das Akustiksignal anders als bei einem Passivlautsprecher zuerst die DSP-Weiche und gelangt danach an die integrierten Verstärker. Dies ermöglicht eine präzise Trennung und Linearisierung der Frequenzbereiche.
Zu den besonderen technischen Leckerbissen der nuPro A-500 gehört die vollkommen digitale Verarbeitung der Eingangssignale ohne jede Umwandlung. Die am Cincheingang ankommenden Impulse werden digitalisiert und dem Signalprozessor zugeführt. Dieser teilt die Frequenzen auf, optimiert den Verlauf und schickt das Signal anschließend immer noch in digitaler Form an die Endstufen, von wo es direkt die Membranen der Chassis in Schwingungen versetzt. Diese Methode ermöglicht den bisher unerreichbaren Rauschabstand von über 130 dB.
Das Gehäuse der A-500 besteht aus Mitteldichten Faserplatten (MDF), die störende Resonanzen effektiv unterdrücken und ein sauberes Klangbild fördern. Zusätzlich verhindern die abgerundeten Längskanten schädliche Kantendispersionen und tragen damit zur präzisen Tonabbildung bei. Die Bassreflexöffnung befindet sich auf der Unterseite und wird mit Abstandshaltern vom mitgelieferten Standsockel auf Distanz gehalten. Dadurch kann diese Aktivbox auch relativ wandnah betrieben werden.
Die hochwertige Schleiflackoberfläche in den Farben Schwarz oder Weiß unterstreicht das edle und dennoch angenehm zurückhaltende Design der Box. Mit ihrer soliden und funktionellen Ausführung erfüllt die A-500 auch die Ansprüche professioneller Anwender. Als Alternative zum „technischen Look“ sichtbarer Lautsprecherchassis liegt jeder nuPro eine schwarze Stoffabdeckung bei, die magnetisch an der Boxenfront befestigt werden kann.
Chassis
Der Hochtöner der nuPro A-500 hat sich bereits in den Kompaktmodellen A-200 und A-300 bewährt. Es kommt eine Seidenkalotte zum Einsatz, die mit einem Schwingspulendurchmesser von 25 Millimetern und einer speziell bedämpften Rückkammer ausgestattet ist. Das integrierte Ferrofluid geringer Viskosität führt Wärme ab und erhöht die Belastbarkeit. Die Frontplatte ist auf möglichst gleichmäßiges Rundstrahlverhalten optimiert und besitzt ein akustisch unauffälliges Schutzgitter.
Der Mitteltonbereich wird von einem extrem präzise arbeitenden 12-Zentimeter-Chassis übertragen. Den Bassbereich übernehmen drei Tieftöner gleicher Größe mit Polypropylenmembranen und inversen Staubschutzkalotten. Die strömungsoptimierten Körbe bestehen aus Aluminiumdruckguss und weisen großzügig belüftete Zentrierspinnen auf, um Verzerrungen und Hitzestau zu vermeiden. In Verbindung mit der cleveren Bassreflexkonstruktion und der prozessorgestützten Klangoptimierung erzeugen die drei parallel betriebenen Tieftöner einen profunden und sauberen Tiefbass.
Bedienung und Einstellmöglichkeiten
Die Aktivbox nuPro A-500 wird inklusive einer komfortablen Fernbedienung ausgeliefert, über die sich alltägliche Bedienvorgänge wie Quellenwahl und Klangeinstellungen direkt vornehmen lassen.
Eine Flüssigkristallanzeige auf der Frontseite gibt Auskunft über die Optionen und den Betriebszustand. Auf Wunsch lässt sie sich auch abschalten. Neben dem Display findet sich ein Steuerkreuz, mit dessen Hilfe im Menü unter anderem folgende Einstellungen vorgenommen werden können:
- Eingangswahl, Lautstärke- und Klangregelung
- Regelung der Balance oder Kanalwahl
- Festlegung der unteren Grenzfrequenz der Box
- Festlegung der oberen Grenzfrequenz des Subwoofer-Ausgangs
- Display-Darstellung im Betrieb und Anzeige der Limiter-Funktion
- Festlegen und Aufrufen von Voreinstellungen (Presets, Auto-On, Autogain)
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Klangregelung
Mithilfe der digitalen Klangregelung lässt sich die Wiedergabecharakteristik der Box sowohl an persönliche Vorlieben als auch an spezielle Raumgegebenheiten anpassen. Aufnahmen mit unbefriedigender Tonabmischung können je nach Geschmack aufgehellt oder mit sanfterem Charakter wiedergegeben werden.
Im Gegensatz zu konventionellen Hochtonreglern, welche die Klangkurve punktuell „verbiegen“, passt der Mitten/Höhenregler der nuPros den Frequenzgang kontinuierlich und linear bis in den Hochtonbereich an. Damit bleiben der tonale Grundcharakter der Box sowie die ursprüngliche Harmonie des Klangbildes erhalten. Der Regelbereich erstreckt sich auf bis zu +/- 12 Dezibel.
Der Bassregler verändert nicht nur die Tieftonintensität, sondern bietet im positiven Bereich auch eine Art Loudness-Funktion. Dies ist vor allem bei geringer Lautstärke sinnvoll, da das menschliche Gehör leise Bässe wesentlich schwächer wahrnimmt als ebenso leise Töne im Mittel-/Hochtonbereich.
Anschlüsse
Die Aktivbox nuPro A-500 verfügt über drei Digitaleingänge (USB, S/PDIF optisch, S/PDIF elektrisch) sowie einen analogen Cincheingang. Damit können bis zu drei Quellen mit digitaler und ein Gerät mit analoger Tonausgabe gleichzeitig angeschlossen werden.
Eine Ausgangsbuchse für den Anschluss eines vollaktiven Subwoofers sowie eine Verknüpfungsbuchse, über die mehrere nuPros zusammenarbeiten, stehen ebenfalls zur Verfügung. Als Bonus verfügt die A-500 über einen USB-Versorgungsausgang, der zum Betrieb von Wireless-Adaptern und ähnlichen Zusatzmodulen dient.
Optionaler Drahtlosbetrieb
Unsere nuPro-Aktivlautsprecher sind nicht auf ein System festgelegt, sondern offen für alle verbreiteten Standards zur drahtlosen Musikübertragung. Entsprechende Empfangsgeräte lassen sich mit wenigen Handgriffen anschließen. Der Vorteil: Die Wahl des gewünschten Standards bleibt ganz beim Anwender, einem eventuellen späteren Umstieg auf ein anderes Drahtlossystem steht nichts im Wege. Dank des USB-Versorgungsausgangs auf der Rückseite lassen sich viele Drahtlosadapter, darunter unser eigenes nuFunk-Modul EU-1, ohne gesonderte Stromversorgung direkt am Lautsprecher betreiben.
Das Magazin i-fidelity kommentiert das Konzept (03/16): „… damit wird der kabelbehaftete Lautsprecher umgehend zum Wireless-Audio-Speaker. Mit einem entscheidenden Vorteil: Verändert sich die Digitaltechnik – und das tut sie eigentlich ständig – bleibt der Lautsprecher davon unberührt. Er wird nicht obsolet, sondern kann weiter auf hohem Niveau spielen. Schließlich muss nur der Wireless/Digital-Adapter angepasst werden. Ein sehr vernünftiger, ausgesprochen nachhaltiger Ansatz.“
Wir empfehlen folgende Sender und Empfänger: Mit dem Bluelino 4G geben die nuPros Musik direkt vom Bluetooth-Handy oder -Tablet wieder. Der Apple Airport Express empfiehlt sich besonders für Besitzer eines iPhones oder iPads. Und unser selbstentwickeltes nuFunk-System ermöglicht quasi verzögerungsfreie Musikübertragung in höchster audiophiler Qualität von praktisch jedem Zuspieler aus. Einfach bei der Bestellung dazu ordern!
Mehr Informationen zum Thema nuPro Wireless finden Sie in unserem Info-PDF.
Die Modelle der nuPro X-Serie verfügen über integrierte Drahtlos-Funktionen.
Energiesparautomatik
Die A-500 ist mit einer komfortablen Energiesparautomatik ausgestattet, welche die Lautsprecherbox eigenständig einschaltet oder sie bei Nichtbenutzung in den stromsparenden Stand-by-Modus versetzt. In diesem Stand-by-Modus verbraucht der Lautsprecher weniger als 0,5 Watt. Durch einen Wippschalter lässt sich die A-500 auf Wunsch auch vollständig vom Netz trennen. Das Weitbereichsnetzteil erlaubt den Einsatz dieser Aktivbox an Netzspannungen von 110/120 bis 230/240 Volt.
- übersichtliche Webseite
- Produktbeschreibungen mit wirklich allen relevanten Angaben
- vorbildliche Auswahl an Zahlungsoptionen
- unerhört schnelle Lieferung
- Ware quasi makellos
- Kundendienst recht gut erreichbar und immer hilfreich (2x angerufen, 2x geholfen = perfekt)
Kunde ist glücklich :-)