Wenn man zwei verschiedene Lautsprecherboxen – nennen wir sie einmal X und Y – miteinander vergleich möchte, macht es keinen Sinn, wenn man einfach links eine Box vom Typ „X“ und rechts eine Box „Y“ am Verstärker anschließt und (über den Balanceregler) vergleicht. Alleine schon deswegen nicht, weil der linke und der rechte Kanal im Stereobetrieb nicht das gleiche Signal wiedergeben.
Für einen „fairen“ Vergleich braucht man idealerweise zwei gleiche Verstärker und stellt dann beide Boxenpaare folgendermaßen auf: X-Y links und X-Y rechts (oder Y-X links und Y-X rechts ABER nicht X-Y links und Y-X rechts oder Y-X links und X-Y rechts). Beide Boxenpaare sollten also immer die gleiche Stereo-Basisbreite aufweisen. Anschließend stellt man die Lautstärke so ein, dass jedes Boxenpaar exakt gleich laut spielt. Dies ist extrem wichtig, denn schon ein halbes dB Unterschied kann darüber entscheiden, welche Box man als „besser“ empfindet.
Notfalls kann man auch mit nur einem Verstärker auskommen, indem man Paar X an Ausgang „A“ und Paar Y an Ausgang „B“ anschließt. Jedoch muss dann während des Umschaltvorgangs von A nach B ein (wegen unterschiedlichen Wirkungsgraden der Boxen) vorhandener Lautstärkeunterschied blitzschnell angepasst werden. Und, es sollte immer möglichst ohne Umschaltpause verglichen werden. Das akustische Gedächtnis ist extrem kurz und schon eine Sekunde Pause zwischen den Umschaltvorgängen erschwert den Vergleich ungemein. Aus diesem Grund macht es auch wenig Sinn, zwischen zwei Paaren umzustecken.
Was man auf keinen Fall machen sollte: Die Boxen nach dem Einmessvorgang des (Surround-) Receivers zu vergleichen. Solche Receiver verändern durch den Einmessvorgang den Frequenzgang und damit das gesamte Klangverhalten der Boxen grundlegend. Damit wird die gesamte Klangabstimmung einer Box verändert oder sogar zunichte gemacht. Ein solcher Vergleich wird daher zwangsläufig stark fehlerbehaftet sein.
Das Wichtigste aber: Lassen Sie sich Zeit!
Um die Klangqualität von Lautsprecherboxen wirklich beurteilen und vergleichen zu können, sind Stress und Anspannung keine guten Begleiter. Nehmen Sie sich also genügend Zeit. Und geben Sie neuen Boxen auch Zeit sich zu akklimatisieren.